Hallo liebe Freunde,
im Juni 2024 erkunden Elfi und ich den südlichen Teil von Schweden. Start ist am 6.6. mit Auto (Räder huckepack) und Fähre ab Travemünde nach Malmö. Die grobe Route geht dann über Göteborg, Karlstad, Örebro, Stockholm, Motala, Växjö, Kalmar, Karlskrona und Ystadt wieder nach Malmö.
Geplant sind kurzfristige Hotelbuchungen für jeweils 2-3 Nächte und Erkundung der regionalen Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Rad.
Ich werde Euch hier täglich berichten und ein paar Bilder einstellen. Bis dann ....
Donnerstag 06.06.2024
Die Fahrt von Dennach nach Lübeck zur Fähre am Skandinavienkai verlief mit mittlerem Verkehr recht gut. Hier angekommen haben wir uns gleich die Innenstadt angeschaut. Hier ein paar Eindrücke.

Am Fußweg zur Innenstadt wurde fleißig geboult. Auch die Nordlichter können das ...

Wer kennt dieses Tor nicht?

Schon schwieriger. Eine der vielen Kirchen.

Der Marktplatz mit Rathaus

Und die Marzipanmanufaktur, lecker
Der Durst und Hunger führte uns zu Ullas Kultlokal zum Essen. Als ich Elfi frag "was willschn dringe", schaut ein Gast am Nebentisch rüber und sagt: "hör ich da schwäbisch"? Er kam aus Tiefenbronn... Die Welt ist ein Dorf!
Freitag 07.06.2024
Heute verbringen wir bei schönem Wetter den ganzen Tag auf der Fähre nach Malmö. Die Beschilderung am Skandinavienkai war dubios und wir landeten am Schalter für Trucks. Der Operator saß 1m über meinem Fenster. Hat dann aber doch irgendwie geklappt. Schiff ahoi.

Nein, das ist kein Flugzeugträger. Nur unser Heli-Landeplatz auf dem Sonnendeck im 12. Stock

Ausfahrt auf der Trave

Links Travemünde

Rechts viele kleine und ein Riesensegler. Dann kommt stundenlang nur Wasser....

Nach 6 Std. kommt links die dänische Steilküste in Sicht. Da ist Rügen nix dagegen.

Hier seht Ihr die Hälfte der Öresundbrücke zw. Kopenhagen und Malmö.

Da hat unser Schiffchen mit 55m Höhe grad so durchgepasst.

Ankunft in Malmö mit dem kuriosen "Turning Torso". Leider wurde das Wetter gefühlt mit jeder Seemeile schlechter.
Samstag 08.06.2024

Nach einem leckeren Frühstück ging es mit dem Rad den "Sydkustenleden" nordwärts. In Bjärred gibt es mit 800m die längste Seebrücke der Ostsee.

Salzwasserschwäne kannte ich bis heute nicht

Der Tod kennt das Leben

Betörender Duft am Radweg

mit wunderschönen Wildblumen

Beim einkaufen hatten wir die Wahl. Köttbullar in allen Variationen.

Nachmittags sind wir nun mitten in Malmö zu Fuß unterwegs zum Malmöhus. Die Schweden essen Lakritze in den kühnsten Varianten. Sogar als Softeis.

Im Kungsgarden ein wunderschönes Cafe

Fika heißt in Schweden Kaffee. Aber schaut mal die Kuchen-Sorten.

Und Mitesser gibts auch. "Hau ab" haben die nicht verstanden.

Heute haben wir viel gelernt. Es begann im Parkhaus. Da wird beim reinfahren automatisch die Autonummer gescannt. Vor dem rausfahren zahlt man am Automat oder online und fährt einfach raus. Ohne Schranken. Was passiert, wenn man nicht zahlt, möcht ich mal wissen ...
Die Restaurants in Malmö haben meist nur Karten auf schwedisch. Da sind wir noch überfordert. Beim McDonalds scheiterte die Essensbestellung am schwedischen Order-Automat, also rüber zu BurgerKing, der konnte dann auch englisch verstehen und nahm meine Karte ohne PIN und rumzicken.
Sonntag 09.06.2024

Heute fahren wir mit den Rädern über Lomma nach Lund. Bei tollem Wind sind die Kiter unterwegs.

Am Hafen gab es eine Glasfabrik, aber keine Gläser, denn es war eine Eisdiele.

Am historischen Bahnhof kann man nicht falsch fahren. Links geht nach Malmö 15km und rechts nach Göteborg 344km.

Ein Päuschen im Stadtpark des Städtchens Lund, auch kleines Stockholm genannt. Hier sind ein Drittel der Einwohner Studenten. Rekord.

Einen großen Dom haben sie hier auch.

..und Altstadtgassen mit vom Wind verwehten Besuchern

Backsteinhäuser groß ...

... und klein aber fein

Wieder ein schnuckeliges Cafe mit Kaka zum naschen.

Im Botanischen Garten ...

... war Elfi in Ihrem Element.
Dann ging es mit dem Rad 15km gen Westen mit Gegenwind, geschätzt Stärke 8, nach Hause. Zum Glück mit voller Batterie.
Montag 10.06.2024
Heute ist Quartierwechsel und die Reise geht nordwärts Richtung Göteborg.

In Halmstad war das Duo Roxette zu Hause. Kennt Ihr sie noch?

In Tyllösand, fast am Kattegat, gibts für die Ostsee riesige Wellen

Tolles Gestein am Küstenweg Hallandsleden

Wind, Wind, Wellen

Die Salzluft reizt die Nase

Mit Aussicht zum Verweilen am "Prins-Bertils-stig". Der Prins Bertil wusste wo es schön ist.
Nach dieser tollen Küstenwanderung ging unsere Fahrt weiter bis 20km hinter Göteborg. Hier haben wir die nächsten 3 Tage eine Fewo gebucht. Ein Traum. Alles ganz neu und supermodern.

Schaut mal kurz rein ....

Mal ganz ehrlich, hatte jemand schon mal ne runde Badewanne?
Dienstag, 11.06.2024

Beim Frühstück heute hatten wir einen pflegeleichten Steingarten im Blick

Mit dem Rad auf nach Göteborg. Hier habe ich heute das erste mal im Leben das Klo mit Kreditkarte bezahlt.

Weiter in die Altstadt "Haga"

Im Cafe Husaren gabs die größten Nussschnecken ever.

Der Teller hat 30cm Durchmesser. Ich mußte 2/3 einpacken lassen

Die Glogs von früher heissen hier Trätoffel und sind superschick

Mitten in der Stadt thront eine kleine Burganlage...

... mit schönen Blick über die Dächer

Nebenan im Stadtpark grüne Idylle

Eine nordische Pilgerkirche darf auch nicht fehlen. Hier beginnt der schwedische Götapilgerweg

Auf dem Heimweg heute zeige ich Euch mal Schwedische Idylle pur...

... und fast an jedem Haus eine Flagge oder mindestens ein gelb/blaues Band. Sehr schön.
Mittwoch 12.06.2024

Mit dem Rad gehts heute den "Sverigeleden" -Radweg Richtung Nordost. Wieder Idylle pur.

Ein schöner, moderner Kirchturm mit integriertem Kronleuchter. Den würde ich gerne mal nachts sehen.

Hier der Beweis: Pippis "Kleiner Onkel" lebt

In diesem Herrenhaus gab es heute Kaffee

Vorher ne Runde Billard gefällig


Von wegen teuer. Ne ganze Kanne Kaffee und ein halber Liter Milch für 78 Kronen.
Heute nachmittag zog es dann zu. Aber wieder kein Tropfen Regen. Jeden Tag ist Regen angesagt, aber es regnet einfach nicht. Wir sind im Zentrum eines Tiefdruckgebietes. Die Ausläufer schicken wir nach Deutschland und im Zentrum ist es trocken und sogar wärmer als zu Hause. Supi.
Donnerstag, 13.06.2024
Heute müssen wir leider unsere Traumferienwohnung in Olofstorp verlassen. Weiter geht die Reise Richtung Nordost an den riesigen Vänernsee. Ursprünglich war unterwegs Trollhättan und Karlstad eingeplant. Da die spektakulären Wasserfälle in Trollhättan aber nur sonntags in Betrieb sind, haben wir die Route über Mariestad andersrum geplant. Ziel Kristinehamn.

Ich zeig Euch täglich schwedische Tinyhäuschen, so eins wär schnuckelig

In Mariestad ein schöner Altar

... aber nix los auf der Gass, möcht echt mal wissen wo die Schweden parken. Generell ist der Verkehr viel geruhsamer. Alle fahren gemütlich, keiner drängelt. Das macht Spass.

Dieses Symbol zeigt diese Gelassenheit in Mariestad

Ein Traum wird wahr. Die nächsten drei Tage dürfen wir in unserem eigenen Schwedenhäuschen verbringen

Mit Teich und schönem Freisitz

... eigenem Boot

und Sandwich mit Kaffee zum Empfang mit schwedischer Gastfreundlichkeit der sehr netten Besitzer

Elfi mit dem Fernglas auf der Pirsch. Rehe und Reiher vor der Linse. Mal sehen, wann hier die Elche aufkreuzen.
Freitag, 14.06.2024

Beine hoch und weiter warten...

Inzwischen zeige ich Euch mal was. Unser Tinyhaus ist so klein, dass die Badtür eine Spezialanfertigung benötigte.

Heute war wieder radeln angesagt. Rund um Kristinehamn. Erster Halt an einer riesigen Skulptur. Wie kommt denn Picasso nach Schweden?

Das Mädel im Wald kennen wir doch

Da wirds jedem Sportsegler warm ums Herz

Die Mittsommerdeko ist auch schon fertig

Auf dem Heimweg kam dann diese Elchkuh aus dem Gebüsch. War aber ganz friedlich ...
... und unsere Räder sind auch nicht umgekippt - unglaublich !
Samstag, 15.06.2024
Nach gemütlichem Frühstück mit Naturblick ging es heute mit dem Auto nach Karlstad der größten Stadt am Vänernsee. Von See kann man eigentlich nicht sprechen, man fühlt sich wie am Meer. Ist ja auch der größte See Europas.

Etwas Sightseeing muß sein. Das Radhus ...

Eine wie ich finde gelungene Friedensskulptur auf dem Marktplatz

Dann war eine Weile Shopping angesagt. Nach einer Stunde hatte ich keine Lust mehr und habe mich zu diesem Gesellen gesetzt. Der hatte auch keine Lust.

In Karlstad fahren im Nahverkehr auch solche Bootsbusse für wenig Kronen, in alle Richtungen durch die Stadt.

Also rein und 1 1/2 Std. busfahren auf dem Wasser

Dann kam gleich etwas unerklärliches. Der Bootsbus fuhr eine Runde durch und um die Stadt mit Start und Ziel am selben Anleger. Es gab aber nur eine Schleuse mit ca. 50cm Hub. Versteht Ihr das ? Da muß doch das Wasser irgendwie bergauf fliessen !

Ich dachte schon der will da durch. Unser Skipper hat aber noch abgedreht.

Unser cooler Busfahrer

Standesgemäß gekleidet



Ach ja, ... und schöne Aussichten gab es natürlich auch noch. Leider hatte sich die Sonne etwas rar gemacht.
Morgen wechseln wir wieder unser Quartier und ziehen aus unserem idyllischen Schweden-Tiny-Häusle in ein Stockholmer Vorstadt-Appartement.
Sonntag, 16.06.2024
Nach starkem Regen in der Nacht, lachte zum Frühstück auf unserer Tinyterasse die Sonne. Noch ein Schwätzle mit den netten Vermietern und ab Richtung Stockholm.

Kurz vor Stockholm das Schloss Gripsholm, eines der 8 königlichen Schlösser in Schweden.


Zauberhaftes Mariefred gegenüber

Hier sind lauter Oldtimer unterwegs

Dampfschiff, Oldie Auto und Dampflok

Zum Mittag mal die originalen Köttbullar im Restaurant

Hier wohnt bestimmt ein Schwabe. Ich liebe das Symbol.
Noch 80km bis nach Farsta, einem Stockholmer Vorort.

Unsere neue Unterkunft ist genial.

Einfach aber sauber....
Montag, 17. 06.2024
Am ersten Tag in Stockholm gehts ca. 10km mit dem Rad ins Zentrum. Auf Highway-Radwegen als erstes in die "Gamla Stan" und zum Schloẞ. Der erste Eindruck - superschön

Die Vorstadt noch modern

aber dann gleich am ältesten Cafe der Stadt

in belebten Gassen

mit außergwöhnlichen Restaurants

zur Wachablösung am Schloß

farbenprächtige Altstadt

und Häuser wie im Bilderbuch. Auf der Museumsinsel Djurgarden ging es am Nobel-, Vasa-, Wikinger-, Wrack-, Biologie-, Snickerie-, Skansen- und ABBA-Museum vorbei. ABBA besuchen wir auf jeden Fall noch. Die Vasa hat sich Elfi heute alleine angeschaut.

Ein riesiges Kriegsschiff, daß im 17. Jahrhundert gleich nach dem Stapellauf gesunken ist. Sie hatten vergessen die Schießscharten zu schließen und dann kam Sturm....

Von Djurgarden weiter mit der Fähre nach Nacka-Strand und mit dem Rad nach Farsta zurück. Wunderschöne 50km.

Zum Tagesabschluss zeige ich Euch noch einen originellen Springbrunnen am Nacka-Strand.
Dienstag, 18.06.2024
Heute lassen wir die Räder stehen und fahren gleich mal mit Bus, U-Bahn und Schiff zum ABBA-Museet auf der Insel Djurgarden.

Auch hier liegen schöne Segler

und voraus kommt Gröna Lund in Sicht, ein Vergnügungspark.

Nicht die passende Kleidung für einen Auftritt mit ABBA

hier schonmal vorab im Proberaum

und dann in Lebensgröße

Zurück am Reichstag. Hier hat Greta sich zum Klimaprotest hingesetzt

Nachmittags im Cafe. Hier holt man sich den Kaffee nach Belieben zentral selbst.
Morgen muß ich mal nach einer neuen Speiche schaun. Am Hinterrad ist gestern eine abgefatzt und ich habe alles dabei, nur keine Speichen...
Mittwoch, 19.06.2024
In der Nähe unserer Unterkunft gab es eine Super Radwerkstatt. Die hatten die passende Speiche und ruckzuck war alles repariert.

Also nix wie los, heute auf die Schären mit Inselhopping. Hier auf der ersten Fähre.

Abgesetzt auf der erstbesten Insel hat Elfi noch gut lachen.
Etwa 20km radeln nach Vaxholm am Inselende sind angesagt

Immer wieder bewohnte und viele unbewohnte Inselchen

Einzelne Villen auf Privatinseln

Kleine Dörfchen, nur mit Boot zu erreichen


Abfahrt aus Vaxholm mit dem Bootbus durch die Schären wieder direkt in die Stadt.
Der öffentliche Nahverkehr besteht hier aus Bus, U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Boot und Leih-Roller. Alles easy per App oder Karte zu buchen und zu zahlen. Ab 65 fährt man zum halben Preis wie Kinder und Jugendliche. Supi, hat bei uns gut gepasst.
Donnerstag, 20.06.2024
Heute ist wieder Reisetag. Es geht von Stockholm die Ostküste runter. Erste Station Nyköping

Punkt zwölfe spielte uns dieses Glockenspiel ein bezauberndes Lied

Sehr einladend diese Bank

und schon besetzt

Gleich nebenan noch eine Bank natürlich wie überall mit dem größten Gebäude am Platz

Dann gings mit der Fähre über den Brävikensund. Da wars ganz schön windig.

Nächstes Städtchen Söderköping

Hier waren wir als Deutsche in Schweden griechisch essen....

Und dann das Highlight des Tages. Elfi hat uns in diesem Schulhaus mitten im schwedischen Niemandsland ein Zimmer gebucht. Aber weit und breit ist natürlich niemand da. Zum Glück hatte ich noch ein feines Ötti im Auto.

Innen ein langer Flur und es riecht nach Schule. Aber umgebaut als Hotel mit schönen Zimmern. Auch mal ne Idee.
Freitag, 21.06.2024 Mittsommer in Schweden
Heute wollten wir eigentlich in die "Astrid Lindgren Welt" nach Vimmerby die Pippi besuchen. Das Wetter ist herrlich sonnig, soll aber morgen umschlagen. Daher Planänderung und heute erstmal Radtour durch das größte Naturresevat der Ostsee "Askvikelandet und Torrö" und nachmittags zur örtlichen, authentischen Mittsommerfeier der Einheimischen.

Unterwegs trafen wir gleich die original Schärenkühe. Die sollen sogar leicht grüne Milch geben.

In schöner Landschaft ging es etwa 25km durch den Naturpark





Diese Bank gab es in drei Varianten, schaut selbst



So, nun im Hotel mit dieser Aussicht noch etwas relaxen und dann ab zur Mittsommerparty.

Nachmittags versammelte sich gefühlt halb Schweden bei uns auf dem Land. Auf einer Wiese am Ortsrand wurde der Mittsommerbaum eine Runde im Kreis getragen ...

... und unter großem Applaus aufgestellt

Was dann passierte könnt Ihr Euch auch im Whatsapp-Status anschauen. Lustige Tänze nach Kinderliedern von jung und alt. Einfach erfrischend schön anzuschauen.
Samstag, 22.06.2024
Heute gehts auf nach Bullerbü die Pippi besuchen. Nach kurzer Suche haben wir die Villa Kunterbunt gefunden. Das Problem war, sie heisst hier Villa Villekulla und deshalb kannte sie keiner.

Aber dann standen wir direkt davor. Die Tür stand offen aber niemand zu Hause.

wir direkt rein

in Pippis Schlafzimmer

die Rumpelkammer

das Wohnzimmer

doch plötzlich kam sie mit dem Kleinen Onkel und Tommi und Annika

und Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Pippi tanzte sogar für uns

auf dem Heimweg ging es eine wunderschöne, schmale Allee entlang

Die Briefträger in Schweden habens einfach. Alle paar km stehen ca. 140 Briefkästen. Da ist die Post schnell zugestellt.
Auf dem Heimweg war noch eine Elchsafari geplant. Leider haben wir die für heute letzte Fahrt verpasst. Da ist Pippi schuld...

... aber egal. So sieht er aus. Mit dem gepolsterten Geweih doch ganz süß
Sonntag, 23.06.2024
Heute reisen wir weiter nach Karlskrona mit einem Abstecher ins "Glasreich" von Schweden.
Unterwegs ist mir wieder etwas kurioses begegnet. Das wollte ich Euch schon lange zeigen.

Schaut mal. Die Schweden haben sogar die Begrenzungspfeile an den Straßen überall in Landesfarbe. Das nenne ich mal Nationalstolz. Stellt Euch vor die wären bei uns alle schwarz/rot/gold, undenkbar.

Jetzt gleich, nach etwa 400km Fahrt, ein paar Eindrücke aus Karlskrona. Der Besuch unterwegs im viel gepriesenen "Glasreich" von Schweden war ein kompletter Reinfall. Es entpuppte sich als Outlet für alles mögliche, auch Glaswaren, und alles zu utopischen Preisen.

Optisch eine Mischung aus Kirche und Moschee

Nette Innenstadt

schmucke Fassaden


Als wir beim Essen saßen, sahen wir wir zwei Frauen mit großen Eistüten. Der Hit war, das Eis gehörte den Hunden und sie schleckten abwechselnd wie wild. Kannte ich so noch nicht.

Und seht mal, das war die leckerste, aber auch teuerste Pizza ever. Umgerechnet etwa 25€ ! Aber saugut.

zurück zum Auto und 10km aushalb in die neue Unterkunft für 2 Nächte

Das ist die Aussicht von meinem Bett. Mehr kann ich Euch nicht zeigen. Unglaublich. Da war die Villa Kunterbunt gestern goldig dagegen. Meine Frage nach einem Fernseher (wegen Fußball) wurde brüsk mit " Fernsehen gibt es bei uns nicht" beantwortet. Aber wir haben immerhin Internet. Gute Nacht Freunde ....
Montag, 24.06.2024
Probiert mal im Ausland deutschen Fußball übers Internet zu schauen. Die erkennen daß du nicht in Deutschland bist und nix geht. Google sagt man muß VPN installieren. Hab ich 2 Std. probiert, ohne Erfolg. Erst die Eingebung, mal im schwedischen Livestream-Fernsehen zu schauen brachte Erfolg. Alles gut.

Heute sind wir in den Schären vor Karlskrona zur Insel Hasslö geradelt.

Wieder durch Natur pur

Hasslö soll hier das heimliche Hawai mit weißen Sandstränden sein. Na ja, im Fremdenverkehr wird oft maßlos übertrieben.

Es ist schon schön, aber ich freu mich auch mal wieder auf Berge.

Elfi auch ...

In Hasslö angekommen warteten wir wieder auf den Bootsbus. Seht Ihr die Haltestelle ?

Da kommt er schon.

Eine Matrosin ?? machte fest und wir zwei waren die einzigen Fahrgäste rüber nach Karlskrona. Und das wieder zum Seniorenpreis von zusammen 4,80€. Da hat der schwedische Steuerzahler aber krass draufgezahlt.

Denn kaum aus diesem Naturreservat draußen, gab der Kapitän richtig Gas.

Hätte nie gedacht, daß dieses Schiffchen so schnell sein kann. Gleitfahrt mit fast 50km/h.

Hier noch ein Blick zur Besatzung im Steuerstand.

Im ersten Moment las ich voll deutsch, ist aber schwedisch.

In Karlskrona angekommen fiel uns eine lange Schlange vor einem Laden auf. Alle kamen mit riesigen Eisportionen raus. Das wollten wir auch. Und schaut, die backen die Eistüten selbst ganz frisch.

Riesenwaffelhörnchen

Das Preisschild. 1 Geschmack = 5€ aber 3 Geschmäcker = 6€. Da kommt gleich der Schwabe durch. Was ich nicht wusste, ein Geschmack besteht immer aus 3 Kugeln, zusammen also 9. Sieht dann so aus.

Schaffen hier selbst die Kleinsten. Also los gehts ...
Dienstag, 25.06.2024
Heute ist wieder Tapetenwechsel angesagt. Ein letztes Frühstück in der Villa Kunterbunt. Wunderbar dekoriert. Schaut selbst.



Vorbei an Ystad schloss sich unser Rundreisekreis bei Malmö. Diesmal ging es aber über die Öresundbrücke nach Dänemark. Dann runter zur Fähre nach Puttgarden ....

... und schon waren wir wieder auf deutschem Boden

Keine farbigen Garten-Tiny-Schwedenhäuser mehr, sondern solide Steinhäuser mit Reetdach

Und mal wieder ein richtiger Sandstrand
Wir bleiben nun noch ein paar Tage hier an der Ostsee, besuchen noch Freunde in Hildesheim und Hofheim und werden etwa am 3. Juli zurück sein. Eine abwechslungsreiche Rundreise geht zu Ende.